FAQ » Häufig gestellte Fragen » Alle Antworten im Überblick
Los geht's!

FAQ Bereich 

Product

Bitte prüfe, ob folgende Voraussetzungen für die Aktivierung von Google Pay erfüllt sind:

  • Nutzt du die aktuelle Version des Android-Betriebssystems? → Ab Betriebssystem Version 9.0 und einem NFC-fähigem Smartphone ist die Nutzung von Google Pay möglich.
  • Verfügst du über eine gute Internetverbindung? → Bei schlechter Internetverbindung kann das Hinzufügen der Karte unter Umständen nicht durchgeführt werden.
  • Ist deine Pluxee Karte einsatzfähig und nicht gesperrt? → Wenn deine Karte im Pluxee Portal in der Pluxee App als "gesperrt“ dargestellt wird, kann sie nicht verwendet werden. Wenn du im Besitz deiner Karte bist, entsperre die Karte. Falls sie verloren gegangen ist, bitte informiere deinen Arbeitgeber.

Bitte prüfe, ob folgende Voraussetzungen für die Aktivierung von Google Pay erfüllt sind:

  • Nutzt du die aktuelle Version des Android-Betriebssystems?
    → Das Hinzufügen der Pluxee Benefits Card zu Google Pay ist nicht möglich, falls eine alte Version von Android verwendet wird. Google Pay setzt mindestens Android 9 voraus. Bitte aktualisiere in diesem Fall die Gerätesoftware.
  • Verfügst du über eine gute Internetverbindung?
    → Bei schlechter Internetverbindung kann das Hinzufügen der Karte unter Umständen nicht durchgeführt werden.
  • Ist der Bestätigungscode deiner Identität noch gültig?
    → Wenn als Aktivierungsmethode ein Bestätigungscode per SMS gewählt wird, muss der Code innerhalb von 5 Minuten eingegeben werden.
  • Hast du deine aktuelle Handynummer hinterlegt?
    → Diese kannst du im Pluxee Portal oder in der Pluxee App ganz einfach in deinem Profil aktualisieren.
  • Ist deine Pluxee Karte einsatzfähig und nicht gesperrt?
    → Wenn der Kartenstatus im Pluxee Portal bzw. in der Pluxee App als "gesperrt" oder "inaktiv" angezeigt wird, kann nicht verwendet werden.  Wenn du im Besitz deiner Karte bis, entsperre sie dort. Falls deine Karte verloren gegangen ist, bitte informiere deinen Arbeitgeber.

  1. Stelle sicher, dass du die aktuellste Version der Pluxee App geladen hast.
  2. Melde dich in der Pluxee App an oder registriere dich, klicke auf deine Karte und dann auf das Zahnrad.
  3. Klicke nun unten auf der Seite auf den Button “Hinzufügen zu Google Pay” und schließe die Aktivierung ab.
  4. Zum Bezahlen an der Kasse sagst du, dass du mit Karte zahlen möchtest. Checke dafür dein verfügbares Guthaben, damit deine Zahlung nicht abgelehnt wird.
  5. Öffne deine Google Wallet, wähle deine Pluxee Benefits Card aus und halte dein Smartphone wie deine Bankkarte an den Bezahlterminal.

Sie finden das B2B Firmenlastschrift-Mandat im Firmenportal unter „Dokumente“. Bitte tragen Sie im Suchfeld das Wort „SEPA“ ein, damit Ihnen dieses angezeigt wird. Sollte das Formular nicht hinterlegt worden sein, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass das B2B Firmenlastschrift-Mandat nicht ohne die Bankbestätigung eingerichtet werden kann. Die vollständigen Unterlagen senden Sie uns bitte an kontakt@care.pluxee.de.

Unsere Pluxee App findest du im Apple App Store und im Google Play Store

In der App siehst du deinen aktuellen Guthabenstand, sowie all deine Transaktionen, du findest Akzeptanzpartner in der Nähe, profitierst von exklusiven Angeboten und kannst dank mobilem Bezahlen deinen Pluxee Benefit auch einfach am Handy nutzen. 

Mehr Informationen zur Registrierung in der Pluxee App.

Deine Karte wird aufgrund zu vieler PIN-Fehleingaben aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bitte kontaktiere uns über unser Kontaktformular und beantworte eine der 3 Sicherheitsfragen, wenn Sie den Pin Code der Karte noch kennen oder ihn über die App abfragen können. Eine Kartenentsperrung kann somit vorgenommen werden. 

  1. Händler oder Betrag der letzten erfolgreichen Transaktion
  2. Verknüpfte E-Mailadresse
  3. Registrierungscode 

In der Pluxee App hast du ebenfalls die Möglichkeit deine ,,Karten-PIN" zu entsperren. Klicke dazu in der Pluxee App unter WALLET auf das Zahnrad oben links. Sollten du den PIN-Code nicht mehr wissen, kann eine PIN-Code Bestellung nur über deinen Arbeitgeber erfolgen.

Der Pluxee Restaurant Gutschein ist ein steuerbegünstigter Zuschuss deines Arbeitgebers zu deiner täglichen Verpflegung. Gönn dir ein leckeres Mittagessen oder kaufe dir einen Snack und bezahle mit deinem Restaurant Gutschein. Bitte beachte, dass du kein Rückgeld erhalten kannst, da ansonsten die Steuerbegünstigung erlischt. Bitte beachte, dass sich das Akzeptanzpartnernetzwerk von dem der Pluxee Benefits Card unterscheidet. Hier kannst du alle Akzeptanzstellen einsehen. 

Du kannst deine Region einmal selbstständig wechseln. Logge dich dazu im Portal für Pluxee Nutzer ein und wähle im Menü "Meine Karten" deine Region aus. Suche anschließend deine favorisierte Region und du erhältst die zugehörigen Gemeinden und Landkreise zur Auswahl  angezeigt. Wähle die Region aus, die am besten zu dir passt und speichere diese ab. Eine weitere Änderung deiner Region ist nur aus triftigem Grund möglich, beispielsweis einem Wohnortwechsel. Kontaktiere hierzu gerne unseren Kundensupport unter kontakt@care.pluxee.de. Kurzfristige Änderungen bei Urlaub oder Geschäftsreisen sind leider nicht möglich.

Bitte prüfe, ob folgende Voraussetzungen für die Aktivierung von Apple Pay erfüllt sind:

  • Nutzt du die aktuelle Version des iOS-Betriebssystems?
    → Das Hinzufügen der Pluxee Karte zu Apple Pay ist nicht möglich, falls eine alte Version von iOS oder watchOS verwendet wird. Apple Pay setzt auf dem iPhone mindestens iOS 8.1 voraus.* Bitte aktualisiere in diesem Fall die Gerätesoftware.
  • Verfügst du über eine gute Internetverbindung?
    → Bei schlechter Internetverbindung kann das Hinzufügen der Karte unter Umständen nicht durchgeführt werden.
  • Ist der Bestätigungscode deiner Identität noch gültig?
    → Wenn als Aktivierungsmethode ein Bestätigungscode per SMS gewählt wird, muss der Code innerhalb von 5 Minuten eingegeben werden.
  • Hast du deine aktuelle Handynummer hinterlegt?
    → Diese kannst du im Pluxee Portal oder in der Pluxee App ganz einfach in deinem Profil aktualisieren.
  • Ist deine Pluxee Karte einsatzfähig und nicht gesperrt?
    → Wenn der Kartenstatus im Pluxee Portal bzw. in der Pluxee App als "gesperrt" oder "inaktiv" angezeigt wird, kann nicht verwendet werden.  Wenn du im Besitz deiner Karte bis, entsperre sie dort. Falls deine Karte verloren gegangen ist, bitte informiere deinen Arbeitgeber.

* Hier findest du eine Liste der mit Apple Pay kompatiblen Geräte.  

Adressänderungen können Sie uns ganz einfach über das Kontaktformular im Firmenkundenportal mitteilen. Wählen Sie dort den passenden Betreff wie „Adressänderung“ oder „Firmenanschrift aktualisieren“ und tragen Sie Ihre neue Adresse vollständig ein, inklusive Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Nach dem Absenden prüfen wir die Änderung und bestätigen Ihnen die Aktualisierung Ihrer Firmenanschrift per E-Mail. So stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensdaten stets aktuell und korrekt hinterlegt sind.

Du kannst das Passwort einfach im Pluxee-Portal zurücksetzen lassen. Gehe dazu auf den Button "Anmeldung" oben rechts und gib deine E-Mail-Adresse ein. Im nächsten Schritt kannst du dein Passwort zurücksetzen. 

Wenn du bei der Registrierung eine Handynummer als Backup angegeben hast, kannst du dir einen Code dorthin schicken lassen, wenn du dich nicht mehr an die verwendete E-Mail-Adresse erinnerst.

Sollten beide Möglichkeiten für dich nicht funktionieren, kontaktiere uns hier im Portal und gib im Feld "Nachricht" auch deine Referenznummer an (zu finden auf deinem Pluxee Begrüßungsschreiben).

Einen Dauerauftrag können Sie ganz bequem im eSPI Bestellsystem einrichten. Melden Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten an und öffnen Sie den Bereich „Bestellungen“ oder „Daueraufträge“. Dort haben Sie die Möglichkeit, regelmäßige Bestellungen oder Aufladungen mit gewünschtem Betrag und Intervall festzulegen – zum Beispiel monatlich oder vierteljährlich. Überprüfen Sie anschließend alle Angaben und bestätigen Sie die Einrichtung. Ihr Dauerauftrag wird dann automatisch zum gewählten Zeitpunkt ausgeführt. Sie können bestehende Aufträge jederzeit im System anpassen, pausieren oder löschen, falls sich Ihre Anforderungen ändern.

Die Aktivierung Ihrer Benefits Card erfolgt in der Regel direkt durch Ihren Arbeitgeber, sobald Ihre Karte ausgegeben wird. Sie müssen selbst keine weiteren Schritte unternehmen. Nach der Aktivierung erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail oder über das Firmenkundenportal, dass Ihre Prepaidkarte einsatzbereit ist. Anschließend können Sie sie wie gewohnt für Einkäufe oder Online-Zahlungen bei allen teilnehmenden Partnern nutzen. Sollte Ihre Karte nach einigen Tagen noch nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung oder den zuständigen Administrator, damit die Aktivierung überprüft werden kann.

Im Firmenkundenportal können Sie Ihre Admindaten ganz einfach selbst anpassen. Gehen Sie dazu in den Reiter „Admins“, wo alle bestehenden Administratoren Ihres Unternehmens aufgelistet sind. Dort können Sie die hinterlegten Kontaktdaten, E-Mail-Adressen oder Berechtigungen bearbeiten. Neue Administratoren lassen sich ebenfalls hinzufügen oder bestehende entfernen, falls sich Zuständigkeiten ändern. Achten Sie darauf, nach jeder Änderung die Daten zu speichern, damit alle Zugriffe aktuell bleiben. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Adminrechte und den sicheren Zugang zu Ihrem Firmenkonto.

Wenn Sie das SEPA-Lastschriftverfahren widerrufen oder Ihre Zahlungsmethode ändern möchten, können Sie dies ganz einfach über das Kontaktformular auf unserer Website tun. Wählen Sie dort den passenden Betreff wie „Zahlungsart ändern“ oder „SEPA-Lastschrift widerrufen“ und geben Sie Ihre Kundennummer sowie relevante Vertragsdaten an. Nach Eingang Ihrer Nachricht wird der Widerruf geprüft und die SEPA-Einzugsermächtigung entsprechend aufgehoben. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass laufende Abbuchungen, die bereits veranlasst wurden, unter Umständen noch ausgeführt werden können.

Nach der Schließung einer Pluxee Karte wird das darauf verbliebene Kartenguthaben automatisch auf das Firmenkonto des Arbeitgebers zurücküberwiesen. Der Vorgang erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage, sobald die Karte endgültig deaktiviert wurde. Eine direkte Auszahlung an Karteninhaber ist nicht möglich, da das Guthaben dem Unternehmen zugeordnet bleibt. Sollte die Rücküberweisung nach einigen Tagen noch nicht sichtbar sein, kann der zuständige Administrator oder die Buchhaltung den Status im Firmenkundenportal prüfen oder sich bei Fragen an kontakt@care.pluxee.dewenden. So ist sichergestellt, dass alle Restguthaben korrekt abgewickelt werden.

Ihre gesammelten Gutscheine aus dem vergangenen Jahr müssen spätestens bis zum 30. Juni des Folgejahres bei uns eingelangt sein, damit sie berücksichtigt werden können. Bitte senden Sie die Gutscheine rechtzeitig ein, da das Eingangsdatum – nicht das Absendedatum – entscheidend ist. Später eingereichte Gutscheine können aus abrechnungstechnischen Gründen leider nicht mehr angenommen werden. Achten Sie darauf, dass alle Gutscheine vollständig und gut lesbar sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten. Wir empfehlen, den Versand frühzeitig vorzunehmen oder nachverfolgbar zu versenden, um Fristen sicher einzuhalten.

Die Häufigkeit der Gutscheinausgabe bzw. Aufladung des Guthabens hängt von den internen Regelungen deines Arbeitgebers ab. In der Regel legen Unternehmen selbst fest, ob das Guthaben monatlich, vierteljährlich oder in einem anderen Rhythmus aufgeladen wird. Auch Sonderaufladungen, etwa zu bestimmten Anlässen, sind möglich. Informationen dazu erhältst du direkt von deiner Personalabteilung oder dem zuständigen Administrator, der die Aufladungen im Pluxee Firmenkundenportal verwaltet. Wenn du dir unsicher bist, wann deine nächste Aufladung erfolgt, wende dich am besten direkt an deinen Arbeitgeber, um die individuellen Einstellungen zu erfahren.

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an kontakt@care.pluxee.de und geben Sie die Rechnungs- oder Gutschriftsnummer im Betreff und im Nachrichtentext an. Hilfreich sind außerdem Kundennummer, Firmenname, Abrechnungszeitraum/Betrag sowie ein Ansprechpartner mit Rückrufnummer. Beschreiben Sie Ihr Anliegen kurz und fügen Sie – wenn verfügbar – relevante Unterlagen als Anhang bei (z. B. die PDF-Rechnung). Antworten Sie bei bestehenden Vorgängen idealerweise auf die letzte E-Mail, damit der Verlauf erhalten bleibt. Bei mehreren Belegen bitte alle Nummern auflisten. Aus Sicherheitsgründen keine sensiblen Kartendaten mitsenden. Unser Team prüft Ihr Anliegen und meldet sich bei Ihnen zurück.

Mit deiner Pluxee Benefits Card kannst du dein Guthaben flexibel nutzen und bei Bedarf auch ansparen – ein festes Tageslimit gibt es daher nicht. Du entscheidest selbst, wann und in welcher Höhe du dein verfügbares Guthaben einsetzen möchtest. Nicht verbrauchtes Guthaben bleibt auf deiner Karte erhalten und kann zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, solange es innerhalb der jeweiligen Gültigkeitsdauer liegt. Bitte beachte, dass dein Arbeitgeber gegebenenfalls bestimmte Nutzungsrichtlinien oder monatliche Höchstbeträge für Aufladungen festgelegt haben kann. Diese findest du in deinen Unterlagen oder direkt im Pluxee Portal unter den Kartendetails.