FAQ » Häufig gestellte Fragen » Alle Antworten im Überblick
Los geht's!
FAQ Bereich
Wie oft werden die Gutscheine ausgegeben/das Guthaben aufgeladen?
Die Häufigkeit der Gutscheinausgabe bzw. Aufladung des Guthabens hängt von den internen Regelungen deines Arbeitgebers ab. In der Regel legen Unternehmen selbst fest, ob das Guthaben monatlich, vierteljährlich oder in einem anderen Rhythmus aufgeladen wird. Auch Sonderaufladungen, etwa zu bestimmten Anlässen, sind möglich. Informationen dazu erhältst du direkt von deiner Personalabteilung oder dem zuständigen Administrator, der die Aufladungen im Pluxee Firmenkundenportal verwaltet. Wenn du dir unsicher bist, wann deine nächste Aufladung erfolgt, wende dich am besten direkt an deinen Arbeitgeber, um die individuellen Einstellungen zu erfahren.
An wen kann ich mich bei Fragen zu meiner Rechnung oder Gutschrift wenden?
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an kontakt@care.pluxee.de und geben Sie die Rechnungs- oder Gutschriftsnummer im Betreff und im Nachrichtentext an. Hilfreich sind außerdem Kundennummer, Firmenname, Abrechnungszeitraum/Betrag sowie ein Ansprechpartner mit Rückrufnummer. Beschreiben Sie Ihr Anliegen kurz und fügen Sie – wenn verfügbar – relevante Unterlagen als Anhang bei (z. B. die PDF-Rechnung). Antworten Sie bei bestehenden Vorgängen idealerweise auf die letzte E-Mail, damit der Verlauf erhalten bleibt. Bei mehreren Belegen bitte alle Nummern auflisten. Aus Sicherheitsgründen keine sensiblen Kartendaten mitsenden. Unser Team prüft Ihr Anliegen und meldet sich bei Ihnen zurück.
Wie hoch ist mein täglich verfügbares Guthaben?
Mit deiner Pluxee Benefits Card kannst du dein Guthaben flexibel nutzen und bei Bedarf auch ansparen – ein festes Tageslimit gibt es daher nicht. Du entscheidest selbst, wann und in welcher Höhe du dein verfügbares Guthaben einsetzen möchtest. Nicht verbrauchtes Guthaben bleibt auf deiner Karte erhalten und kann zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, solange es innerhalb der jeweiligen Gültigkeitsdauer liegt. Bitte beachte, dass dein Arbeitgeber gegebenenfalls bestimmte Nutzungsrichtlinien oder monatliche Höchstbeträge für Aufladungen festgelegt haben kann. Diese findest du in deinen Unterlagen oder direkt im Pluxee Portal unter den Kartendetails.
Wie nehme ich eine Textänderung auf dem Gutschein vor?
Textänderungen auf dem Gutschein können Sie ganz einfach selbst im eSPI Onlineportal vornehmen. Melden Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten an und öffnen Sie den Bereich „Gutscheinverwaltung“ oder „Design & Texte“. Dort können Sie individuelle Texte, persönliche Grüße oder Firmennachrichten hinterlegen und bei Bedarf jederzeit anpassen. Änderungen werden direkt übernommen und gelten für alle neu erstellten Gutscheine. Prüfen Sie Ihre Eingaben vor dem Speichern, um sicherzustellen, dass der Text korrekt und vollständig angezeigt wird. So gestalten Sie Ihre Gutscheine schnell, flexibel und ganz nach Ihren Wünschen.
Wie lange dauert es bis zur Lieferung von Karten?
Nach Abschluss Ihrer Bestellung werden die Pluxee Karten in der Regel innerhalb von 15 Werktagen geliefert. Die Zustellung erfolgt an die im Firmenkundenportal hinterlegte Lieferadresse. Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeit je nach Bestellvolumen, Produktionsaufkommen oder Versanddienstleister leicht variieren kann. In Sonderfällen, etwa bei größeren Unternehmensbestellungen oder individuellen Kartenlayouts, kann sich die Lieferung etwas verzögern. Sobald Ihre Karten versendet wurden, erhalten Sie eine Versandbestätigung oder können den Status Ihrer Bestellung im Portal einsehen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand.
Wie kann ich das B2B-SEPA-Lastschriftverfahren widerrufen?
Wenn Sie das B2B-SEPA-Lastschriftverfahren widerrufen oder Ihre Zahlungsart ändern möchten, können Sie uns einfach über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen. Wählen Sie dort den passenden Betreff wie „Zahlungsart ändern“ oder „SEPA-Lastschrift widerrufen“ und geben Sie Ihre Kundennummer sowie die Firmendaten an. Nach Eingang Ihrer Mitteilung wird der Widerruf geprüft und die bestehende SEPA-Einzugsermächtigung aufgehoben. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, sobald die Änderung wirksam ist. Bitte beachten Sie, dass bereits eingereichte Abbuchungen noch ausgeführt werden können, bevor der Widerruf vollständig verarbeitet ist.
Welche Zahlungsmodalitäten stehen mir zur Verfügung?
Für die Bezahlung Ihrer Bestellungen stehen Ihnen zwei Zahlungsmodalitäten zur Verfügung: das B2B-Firmenlastschriftverfahren und die klassische Überweisung. Beim B2B-Lastschriftverfahren erfolgt die Abbuchung des fälligen Betrags bequem und automatisch von Ihrem angegebenen Geschäftskonto – Sie müssen sich also um nichts weiter kümmern. Alternativ können Sie den Rechnungsbetrag auch per Überweisung begleichen. In diesem Fall finden Sie alle relevanten Zahlungsinformationen wie IBAN, Verwendungszweck und Fristen auf Ihrer Rechnung. Beide Varianten sind sicher und ermöglichen eine schnelle Abwicklung Ihrer Bestellungen im Pluxee Firmenkundenportal.
Ihre Lieferung Restaurant Gutscheine ist nicht angekommen?
Sollte Ihre Lieferung der Restaurant Gutscheine nicht angekommen sein, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular im Bestellsystem eSPI. Geben Sie dabei unbedingt Ihre Kundennummer und die Auftragsnummer an, damit wir Ihre Bestellung eindeutig zuordnen und schnell bearbeiten können. Beschreiben Sie kurz das Problem, z. B. ob die Lieferung unvollständig ist oder gar nicht eingetroffen ist. Unser Serviceteam prüft anschließend den Lieferstatus und setzt sich bei Bedarf mit dem Versanddienstleister in Verbindung. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung oder – falls erforderlich – eine Ersatzlieferung. So stellen wir sicher, dass Ihre Gutscheine zuverlässig bei Ihnen ankommen.
Wo finde ich den monatlichen Beladebericht?
Die monatlichen Beladeberichte finden Sie im Firmenkundenportal im Bereich „Dokumente“. Dort werden alle Berichte zentral abgelegt und können von berechtigten Administratoren eingesehen oder heruntergeladen werden. Der Beladebericht für den vergangenen Monat wird automatisch in der ersten Woche des neuen Monats erstellt und bereitgestellt. Er enthält eine Übersicht aller im jeweiligen Zeitraum durchgeführten Aufladungen sowie der zugehörigen Mitarbeiter- und Kartendaten. Sie können den Bericht als PDF- oder CSV-Datei exportieren, um ihn intern weiterzuverarbeiten oder für Ihre Buchhaltung zu nutzen. So haben Sie jederzeit einen transparenten Überblick über alle monatlichen Buchungen.
Sieht mein Arbeitgeber meine getätigten Zahlungen?
Nein, dein Arbeitgeber hat keinen Zugriff auf die von dir mit der Pluxee Benefits Card getätigten Zahlungen oder Transaktionen. Deine Einkäufe und Nutzungsvorgänge sind datenschutzrechtlich geschützt und können ausschließlich von dir selbst eingesehen werden – zum Beispiel in der Pluxee App oder im Onlineportal unter dem Menüpunkt „Transaktionen“. Dein Arbeitgeber sieht lediglich allgemeine Verwaltungsdaten, wie z. B. das aufgeladene Guthaben oder den Aktivierungsstatus deiner Karte, nicht aber, wann, wo oder wofür du sie eingesetzt hast. So bleibt deine Privatsphäre bei allen Zahlungen vollständig gewahrt.
Wie kann ich Nutzerdaten eingeben?
Sie können die Nutzerdaten ganz einfach im Firmenkundenportal eingeben oder als Datei importieren. Dafür steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, eine Excel- oder CSV-Datei hochzuladen. Nutzen Sie am besten die bereitgestellte Vorlage, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Felder korrekt ausgefüllt sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Mitarbeiter-ID, Kartentyp). Eine ausführliche Anleitung zur Beladung via CSV-Datei finden Sie ebenfalls im Portal – dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den Upload durchführen. Nach dem Hochladen können Sie die Daten prüfen und bestätigen. So lassen sich neue Nutzer effizient hinzufügen oder bestehende Datensätze aktualisieren.
Wo kann ich Reportings abrufen?
Im Firmenkundenportal können Sie Ihre Reportings ganz einfach unter dem Reiter „Dokumente“ abrufen. Dort stehen Ihnen verschiedene Berichte zur Verfügung, wie der Karteninhaberbericht, der Beladungsbericht sowie der Entladungsbericht. Diese Dokumente geben Ihnen einen detaillierten Überblick über alle relevanten Transaktionen, Aufladungen und Kartenbewegungen Ihres Unternehmens. Sie können die Berichte direkt im Portal einsehen oder als PDF-, Excel- oder CSV-Datei herunterladen, um sie weiterzuverarbeiten oder intern zu archivieren. Durch die regelmäßige Nutzung der Reportings behalten Sie stets die volle Kontrolle über Ihre Karten- und Guthabenaktivitäten.
Meine Karte ist abgelaufen. Was tun?
Wenn deine Pluxee Benefits Card abgelaufen ist, wende dich bitte direkt an deinen Arbeitgeber oder die zuständige Personalabteilung. Dein Arbeitgeber kann über das Pluxee Firmenkundenportal eine Folgekarte für dich bestellen, damit du dein Guthaben weiterhin nutzen kannst. Nach der Bestellung wird die neue Karte automatisch an die hinterlegte Adresse versendet. In der Regel erhältst du sie innerhalb weniger Werktage. Prüfe bitte auch regelmäßig dein E-Mail-Postfach, da du über die Aktivierung der neuen Karte informiert wirst. Das Restguthaben deiner alten Karte bleibt selbstverständlich erhalten und wird automatisch auf die neue Karte übertragen.
Wie kann ich meine Rechnungen / Gutschriften einsehen?
Ihre Rechnungen und Gutschriften können Sie im Firmenkundenportal ganz einfach unter dem Reiter „Dokumente“ einsehen. Dort finden Sie alle relevanten Unterlagen übersichtlich nach Kategorien sortiert – darunter Beladerechnungen, Gebührenrechnungen sowie alle Gutschriften, die Sie erhalten haben. Sie können die Dokumente direkt im Portal öffnen, herunterladen oder für Ihre internen Unterlagen speichern. Neue Rechnungen und Gutschriften werden automatisch im jeweiligen Abrechnungszeitraum bereitgestellt. Über die integrierte Such- und Filterfunktion lassen sich einzelne Belege gezielt nach Datum, Betrag oder Rechnungsnummer finden. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre gesamte Abrechnungshistorie.
Muss ich fehlerhafte / nicht benötigte Karten zurücksenden?
Fehlerhafte oder nicht benötigte Karten müssen nicht zurückgesendet werden. Sie können diese selbstständig entsorgen, sobald im Firmenkundenportal ein Schließdatum für die jeweilige Karte hinterlegt wurde. Dadurch wird die Karte dauerhaft deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden. Achten Sie darauf, die Karte erst nach erfolgter Schließung zu vernichten – am besten, indem Sie den Chip und den Magnetstreifen unkenntlich machen. So stellen Sie sicher, dass keine sensiblen Daten missbraucht werden können. Eine Rücksendung an Pluxee ist in diesem Fall nicht erforderlich, da die Karten elektronisch gesperrt bleiben und somit keine weitere Verwendung möglich ist.
Kann eine Anfrage nachträglich geändert oder gelöscht werden?
Alle hochgeladenen Aufträge werden täglich um 17:00 Uhr verarbeitet. Bis spätestens 17:00 Uhr desselben Tages können Sie eine Anfrage noch ändern oder löschen. Öffnen Sie dazu den betreffenden Auftrag im Portal, prüfen Sie den Status und wählen Sie „Bearbeiten“ bzw. „Löschen/Stornieren“. Nach 17:00 Uhr ist der Auftrag zur Verarbeitung vorgemerkt und kann nicht mehr angepasst werden. Benötigen Sie danach noch Änderungen, legen Sie bitte einen neuen Auftrag mit den korrigierten Daten an. Kontrollieren Sie vor dem Speichern alle Angaben (z. B. Empfänger, Betrag, Ausführungsdatum), um Verzögerungen zu vermeiden. Bei Sonderfällen oder wenn der Status unklar ist, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular mit Angabe der Auftragsnummer.
Was mache ich, wenn das Ablaufdatum überschritten ist?
Wenn das Ablaufdatum deiner Pluxee Benefits Card überschritten ist, wende dich bitte an deinen Arbeitgeber oder die zuständige Personalabteilung. Dein Arbeitgeber kann über das Pluxee Firmenkundenportal eine Folgekarte für dich bestellen, damit du dein Guthaben weiterhin nutzen kannst. Nach der Bestellung wird dir die neue Karte automatisch an die hinterlegte Adresse zugesendet. In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb weniger Werktage. Sobald du die neue Karte erhalten hast, kannst du sie wie gewohnt aktivieren und verwenden. Das Restguthaben deiner alten Karte bleibt bestehen und wird automatisch auf deine neue Karte übertragen.
Erhalte ich einen neuen PIN bei einer Kartenerneuerung?
Bei einer Kartenerneuerung wird ausschließlich eine neue Karte ausgestellt – Ihr bisheriger PIN-Code bleibt dabei unverändert. Es wird kein neuer PIN versendet. Sie können also weiterhin denselben Code verwenden, den Sie bereits für Ihre bisherige Karte genutzt haben. Die neue Karte ist sofort nach der Aktivierung einsatzbereit und funktioniert wie gewohnt. Bitte bewahren Sie Ihren PIN sicher auf und geben Sie ihn nicht an Dritte weiter. Sollten Sie Ihren PIN vergessen oder verloren haben, können Sie über das Pluxee Portal oder die Pluxee App eine PIN-Erinnerung anfordern oder eine PIN-Neuvergabe beantragen.
Wo kann ich mir meine Kartendetails anzeigen lassen?
Deine Kartendetails kannst du dir ganz einfach in der Pluxee App anzeigen lassen. Öffne dazu die App und gehe in den Bereich „Wallet“, wo deine aktive Karte hinterlegt ist. Tippe anschließend oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, um die Karteneinstellungen zu öffnen. Dort findest du den Menüpunkt „Kartendetails“, über den du Informationen wie Kartennummer, Ablaufdatum und Kartenstatus einsehen kannst. Zusätzlich kannst du an dieser Stelle auch prüfen, ob deine Karte aktiviert ist und welche Funktionen aktuell zur Verfügung stehen. So hast du alle wichtigen Kartendaten jederzeit übersichtlich im Blick.
Wo sehe ich, für welche Karten eine Folgekarte bestellt wurde?
Unter dem Reiter „Dokumente“ im Firmenkundenportal können Sie im Folgemonat den Report zur Kartenerneuerung herunterladen. Dieser Bericht listet alle Karten auf, für die eine Folgekarte bestellt oder automatisch erzeugt wurde. So sehen Sie auf einen Blick, welche Mitarbeiter eine neue Karte erhalten und welche Karten demnächst ersetzt werden. Die Reports können Sie direkt im Portal einsehen, herunterladen oder als CSV-/Excel-Datei exportieren. Über die Such- und Filterfunktionen lassen sich bestimmte Karten oder Zeiträume gezielt anzeigen, um die Übersicht über laufende Kartenerneuerungen zu behalten.