
Effektives Employer Branding: Fahrradleasing als große Chance für KMU
10 Juni 2025
Fahrradleasing wird zum strategischen Erfolgsfaktor für KMU: kosteneffizient, unkompliziert und mit messbarem Einfluss auf Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung – ein nachhaltiger Benefit mit großem Potenzial.
Der anhaltende Fachkräftemangel und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Benefits stellen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor die Herausforderung, attraktive Angebote für ihre Mitarbeitenden zu schaffen und das möglichst effizient und kostenschonend. Als besonders smarte Lösung für effektives Employer Branding hat sich dabei das Fahrradleasing erwiesen. Ursprünglich nur mit Großunternehmen assoziiert, ist dieser smarte Mitarbeiter Benefit längst auch für kleine Betriebe ein echter Gamechanger - ohne bürokratischen Aufwand und mit starkem Impact auf die Mitarbeiterbindung. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
5 starke Gründe für das Dienstrad im Mittelstand
Ob als Instrument zur Bindung von Mitarbeitenden, zur Gesundheitsförderung oder als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit: Das Dienstrad überzeugt auf vielen Ebenen und lässt sich dabei flexibel und unkompliziert in den Unternehmensalltag integrieren. Die folgenden Punkte zeigen, warum sich der Einstieg gerade auch für kleine Teams lohnt:
- Hohe wirtschaftliche und steuerliche Attraktivität: Bikeleasing bietet eine clevere Kombination aus Mitarbeitermotivation und Steuerersparnis. Dank der 1 %-Regel entfällt der geldwerte Vorteil bei einer Nutzung unterhalb dieser Grenze. Das macht das Dienstrad für Mitarbeitende besonders lukrativ. Unternehmen können das Bike Leasing bzw. E-Bike Leasing über eine Gehaltsumwandlung oder auch als freiwilligen Zuschuss anbieten. So bleibt der praktische Mitarbeiter Benefit flexibel und individuell anpassbar an die wirtschaftliche Situation des Betriebs.
- Bessere Mitarbeiterbindung: Mitarbeitende bevorzugen Sachzuwendungen, von denen sie auch im Alltag profitieren. Ein individuell ausgewähltes Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit und auch für private Unternehmungen ist daher eine attraktive Unterstützung. Besonders in ländlichen Regionen oder schlecht angebundenen Stadtteilen, wo der ÖPNV kaum eine brauchbare Alternative darstellt, bietet das Bikeleasing einen echten Mehrwert. Das emotionale Band zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebenden wird damit auch ganz ohne große Worte stärker.
- Förderung von Gesundheit und Nachhaltigkeit: Wer sich fit hält, fördert aktiv die eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden. Der tägliche Arbeitsweg auf dem eigenen Job bike wirkt sich daher direkt auf die Gesundheit der Mitarbeitenden aus. Arbeitgebende profitieren so von weniger Krankheitstagen und das ganze Team von einer besseren Stimmung am Arbeitsplatz. Gleichzeitig ist das Dienstrad ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum klimabewussten Handeln. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung: Nachhaltigkeit wird gelebt, nicht nur plakatiert.
- Flexible Anpassung an Unternehmen: Ein weiterer Pluspunkt: Es braucht kein Mindestvolumen und kein komplexes Onboarding, um mit dem Fahrradleasing zu starten. Einfach den passenden Leasing-Partner wählen, aufsteigen und losfahren. Gerade für kleine Betriebe ist das ein enormer Vorteil. Diese Unterstützung für den täglichen Weg zur Arbeit lässt sich zudem ganz einfach mit anderen Benefits kombinieren, wie beispielsweise einem Essenszuschuss oder einem steuerfreien Sachbezug. Professionelle Anbieter haben daher gleich eine Vielzahl an attraktiven Benefits im Portfolio.
- Stärkung der Arbeitgeberattraktivität: Besonders für die Generation Z und die nachfolgende Gen Alpha spielen sinnstiftende Angebote, Umweltbewusstsein und Work-Life-Balance eine zentrale Rolle bei der Arbeitgeberwahl. Das Dienstrad knüpft unmittelbar an diese Werte an und positioniert Unternehmen als moderne, verantwortungsbewusste Arbeitgebende. Ein attraktives Fahrradleasing Angebot vermittelt nicht nur Wertschätzung, sondern auch eine klare Haltung – und genau das ist für junge Talente entscheidend. Wer heute junge Fachkräfte gewinnen und langfristig binden möchte, setzt auf Benefits, die nicht nur nützlich, sondern auch identitätsstiftend sind.

Warum Pluxee der ideale Fahrradleasing Partner für KMUs ist
Als weltweit führender Partner für Mitarbeiter Benefits verstehen wir die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen und bieten auf einer einzigen Plattform alles, was Arbeitgebende für die Wertschätzung und Motivation ihrer Mitarbeitenden brauchen. Vom professionellen E-Bike Leasing über den täglichen Essenszuschuss bis hin zum flexiblen Sachbezug bekommen sie bei Pluxee alles aus einer Hand. Und das ganz ohne Mehrfachverträge, verwirrende Systeme und lange Wartezeiten.
Unsere Kunden profitieren von einer digitalen, schlanken Lösung, die leicht verständlich und intuitiv nutzbar ist. Wir wissen, dass es gerade bei der Unterstützung kleinerer Unternehmen auf eine kompetente und persönliche Betreuung ankommt, die sich an den individuellen Anforderungen von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden orientiert. Wer will, kann also schon morgen gemeinsam mit seinem Team voll motiviert in die Pedale treten.
Fazit: Fahrradleasing als strategischer Vorteil im Employer Branding von KMU
Fahrradleasing ist kein Großprojekt, sondern ein schneller und unkomplizierter Gewinn für jedes Team. Auch KMU können damit sofort spürbare Erfolge im Employer Branding erzielen. Mitarbeitende profitieren von einem attraktiven Benefit, der ihren Alltag bereichert und das ganz ohne hohen Kostenaufwand. So wird Wertschätzung nicht nur gezeigt, sondern effektiv gelebt.
Als unkomplizierter Einstieg in eine zukunftsorientierte Benefit-Kultur ist das Dienstrad daher genau die richtige Wahl: nachhaltig, gesundheitsfördernd und beliebt bei alt und jung. Mit Pluxee steht Unternehmen dabei ein Partner zur Seite, der die Bedürfnisse kleiner Teams versteht und der digitale, effiziente und passgenaue Lösungen für eine erfolgreiche Mitarbeitermotivation liefert.
Sie möchten mehr über unsere Angebote zum Fahrradleasing erfahren?