Sachbezüge zählen zu den effektivsten Instrumenten moderner Mitarbeitervergütung, um steuerlich privilegierte Zusatzleistungen außerhalb des klassischen Gehaltsmodells bereitzustellen.
Mit der Sachbezugsregelung (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG) können Arbeitgeber:innen Essenszuschüsse als Sachbezug – z. B. Restaurantgutscheine oder digitale Essensmarken – steuerbegünstigt gewähren. Das stärkt Kaufkraft, Motivation und Bindung von Mitarbeiter:innen und entlastet die Lohnnebenkosten für Unternehmen.
Wie setzt sich Essenszuschuss beim Restaurant Gutschein zusammen
Beispielhafte Berechnung pro Arbeitnehmer:innen und Monat mit dem Sachbezugswert 2026 für Mittagessen.
| |
Betrag |
Versteuerung & Hinweise |
| Sachbezugswert Mittagessen (2026) |
4,57 € |
25% pauschal oder aus Gehalt |
| + Arbeitgeberanteil |
3,10 € |
komplett steuer- & sozialabgabenfrei |
| = max. Gutscheinwert |
7,67 € |
für die arbeitstägliche Verpflegung |
| x 15 Arbeitstage/Monat |
|
Vereinfachungsregel bei 15 Gutscheinen pro Monat |
| Essenszuschuss pro Mitarbeiter |
115,05 € |
steuerfrei für Arbeitnehmer bei Pauschalversteuerung |
Vereinfachungsregel für den Essenszuschuss zur Nachweispflicht
Bei bis zu 15 Gutescheinen oder Essenszuschüssen pro Monat ist kein täglicher Anwesenheitsnachweis erforderlich. Werden mehr als 15 Zuschüsse ausgegeben, müssen die tatsächlichen Arbeitstage dokumentiert werden – inklusive Abzug von Krankheit, Urlaub und ähnlichen Abwesenheiten. Maßgeblich ist die jährlich aktualisierte SvEV.
Warum Sachbezüge einer klassischen Gehaltserhöhung strategisch überlegen sind
Sachbezüge schaffen einen klaren Mehrwert, weil sie das verfügbare Netto der Mitarbeitenden erhöhen, ohne die Lohnnebenkosten zu belasten. Unternehmen optimieren damit ihre Kostenstruktur und stärken gleichzeitig ihre Arbeitgeberattraktivität. Steuerfreie oder steuerbegünstigte Benefits wie Gutscheinkarten, Mobilitätsbudgets oder digitale Incentive-Lösungen lassen sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen und erzielen eine deutlich höhere wahrgenommene Wertigkeit als eine klassische Gehaltserhöhung, die durch Steuern und Sozialabgaben sofort aufgezehrt wird.
Kurz gesagt: Sachbezüge sind ein sofort wirksames, kosteneffizientes und motivationssteigerndes Compensation-Tool, das Personal- und Finanzverantwortliche in einer zeitgemäßen Vergütungsstrategie proaktiv nutzen sollten.
Steuervorteils-Szenarien lesen