
Bikeleasing: Ein Mitarbeiter-Benefit mit echten Vorteilen
7 Mai 2025
Bikeleasing überzeugt auf ganzer Linie: wirtschaftlich für Unternehmen, attraktiv für Mitarbeitende, nachhaltig für die Umwelt. Hier erfahren Sie, warum das Dienstradmodell zukunftsweisend ist.
Die Welt der Mitarbeiter-Benefits ist im Wandel. Unternehmen suchen heute nach Lösungen, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch nachhaltig sind und einen echten Mehrwert bieten. Ein Angebot, das in diesem Zusammenhang besonders hervorsticht, ist das Bikeleasing. Einer aktuellen Studie des Unternehmensberaters Roland Berger zufolge gehört das Bike Leasing bereits zu den „Big 5“ der freiwilligen Zusatzleistungen in deutschen Unternehmen. Tendenz: steigend. Mehr als 21 % der befragten Unternehmen planen, das Bikeleasing in den kommenden Monaten neu einzuführen.
Warum das Dienstrad Vorteile für beide Seiten hat und warum alle das Bikeleasing lieben, haben wir für Sie zusammengefasst.
Echte Bikeleasing Vorteile für Arbeitgeber
Für Unternehmen lohnt sich das Job bike gleich mehrfach: Es ist nicht nur ein attraktives Angebot für Mitarbeitende, sondern auch aus unternehmerischer Sicht eine smarte Entscheidung:
- Kostenneutral: Für Arbeitgeber ist das Dienstradleasing kostenlos. Das Rad selbst finanzieren Ihre Mitarbeitenden aus ihrem Bruttolohn – wenn Sie das Angebot noch attraktiver machen möchten, können Sie die monatliche Leasingrate optional bezuschussen.
- Stärkere Mitarbeiterbindung: Wer seinem Team ein modernes Mobilitätsangebot macht, erhöht dessen Zufriedenheit, Motivation und Loyalität. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden und sich als attraktiver Arbeitsplatz für junge Talente zu positionieren.
- Nachhaltiges Image: Das E-Bike Leasing zeigt, dass ein Unternehmen Verantwortung für die Umwelt und für die Gesundheit der Belegschaft übernimmt. Ein klarer Schritt in Richtung Verantwortung und Zukunftsfähigkeit.
- Einfache Umsetzung: Mit einem erfahrenen Anbieter für Mitarbeiter Benefits lässt sich das Dienstrad schnell und reibungslos integrieren und das ganz ohne hohen bürokratischen Aufwand.
- Alle lieben das Dienstrad: Wer seine Mitarbeitenden glücklich machen möchte, hört hin und folgt den Trends. Laut einer aktuellen linexo Studie wünschen sich in Deutschland 26% ein Dienstrad. Ein ganz schön großer Anteil angesichts der großen Vielfalt an möglichen Sachbezügen, die Unternehmen anbieten können.
- Attraktiv für junge Talente: Wer ein Dienstrad anbietet, zeigt Verantwortung und spricht gezielt junge Fachkräfte an, denen Nachhaltigkeit und ein grünes Mindset bei der Arbeitgeberwahl immer wichtiger wird.
Die wichtigsten Bikeleasing Vorteile für Mitarbeiter
Auch für Mitarbeitende ist das Dienstrad ein echter Gewinn. Statt langer Autofahrten oder überfüllter öffentlicher Verkehrsmittel bietet es eine gesunde, flexible und steuerlich attraktive Alternative. Hier sehen Sie die wichtigsten Vorteile des Bikeleasings für Mitarbeitende auf einen Blick:
- Deutliche Steuervorteile: Durch steuerliche Vorteile können Mitarbeitende beim Dienstrad bis zu 40 % im Vergleich zum normalen Fahrradkauf sparen. Das macht sich auch im Geldbeutel deutlich bemerkbar.
- Keine hohe Einmalzahlung: Das Dienstrad wird in kleinen monatlichen Raten direkt über das Bruttogehalt finanziert. Das schont den Geldbeutel und ist besonders bequem.
- Privat und dienstlich nutzbar: Das Dienstrad darf nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch in der Freizeit genutzt werden – ob zum täglichen Einkauf, für Ausflüge ins Grüne oder den Wochenendtrip mit Freunden.
- Fitness & Work-Life-Balance: Wer regelmäßig mit dem Rad fährt, trägt aktiv zur Förderung der eigenen Gesundheit bei und schafft für Körper und Geist einen guten Ausgleich zum oft stressigen Arbeitsalltag.
- Klimafreundlich unterwegs: Jeder Kilometer mit dem Fahrrad bedeutet eine Reduzierung von CO2-Emissionen und ist damit ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

Bikeleasing erfolgreich umsetzen: 5 Tipps für moderne Unternehmen
Das Dienstrad lässt sich mit der richtigen Vorbereitung unkompliziert und wirkungsvoll in die bestehende Benefit-Strategie integrieren. Diese 5 Tipps helfen Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung des Fahrradleasings:
- Erfragen Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden: Eine kurze Umfrage kann klären, wie groß das Interesse ist und welche Wünsche es hinsichtlich Fahrradtypen oder Bikeleasing Modalitäten gibt.
- Wählen Sie einen geeigneten Bikeleasing Partner: Vergleichen Sie verschiedene Anbietende auf Kriterien wie Vertragslaufzeiten, Serviceleistungen, Versicherungen und digitale Abwicklung.
- Prüfen Sie steuerliche Rahmenbedingungen: Lassen Sie sich steuerlich beraten, um die bestmögliche Lösung für Ihre Mitarbeitenden zu finden, z. B. Gehaltsumwandlung versus arbeitgeberfinanziertes Leasing.
- Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden: Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden Informationen über die Vorteile und den Ablauf zur Verfügung sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen – idealerweise im Rahmen einer Infoveranstaltung oder mit einem digitalen Leitfaden.
- Integrieren Sie das Bikeleasing in Ihre HR-Prozesse: Binden Sie das Dienstrad Angebot frühzeitig in Ihre HR-Systeme und Prozesse ein, um den Aufwand zu minimieren und eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.
Mit diesen Schritten legen Unternehmen jeder Größe den Grundstein für ein erfolgreiches Bikeleasing und tragen mit vergleichsweise geringem Aufwand aktiv zur nachhaltigen Stärkung ihres Arbeitgeberimages bei.
Fazit: Bikeleasing anbieten lohnt sich
Das Dienstrad hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen entwickelt. Es verbindet wirtschaftliche Vorteile mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Gesundheit und moderner Mobilität. Für Arbeitgebende ist das Modell steuerlich attraktiv und einfach in der Umsetzung. Darüber hinaus stärkt es aktiv die Mitarbeiterbindung sowie das Unternehmensimage. Insbesondere, wenn ein erfahrener Partner wie Pluxee die Einführung begleitet.
Mitarbeitende wiederum profitieren von finanziellen Vorteilen und der Möglichkeit, etwas für die eigene Gesundheit und den Klimaschutz zu tun. Kurz gesagt: Das Bikeleasing ist mehr als ein kurzfristiger Trend. Es ist eine attraktive Zuwendung, die alleine oder im Zusammenspiel mit anderen Benefits ein echter Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende ist.